
Gast-Kommentar der CDU-Kreistagsfraktion für das Stormarner Tageblatt am 18.07.2016 von Claudia Rathje
Die CDU Kreistagsfraktion hat im letzten November im Umweltausschuss einen Antrag eingebracht um die
immer noch erheblichen Grün- und Speiseabfälle aus dem Restmüll in die dafür vorgesehen Biotonne zu
bekommen und zusätzlich dem erhöhten Grünabfall in den Sommer- und Herbstmonaten Rechnung zu
tragen.
Das Resultat steht seit dem letzten Kreistag vom 24.06.2016 fest!
Die Biotonne wird ab dem kommenden Jahr in den Sommermonaten Mai-Oktober wöchentlich abgeholt
werden. Und das ohne Erhöhung der Entgelte für die Bürger.
46 % des Bioabfalls wandert bisher leider noch in die Restmülltonne. Besonders in den Sommermonaten
reicht die Biotonne auch von ihrer Größe oftmals nicht aus um alle Grünabfälle eines Haushalts
aufzunehmen – dies sieht man anschaulich an den Verkehrsströmen auf den AWSH-Höfen in unserem
Kreis.
Die Erhöhung der Abfuhrtaktung bietet unserer Meinung nach, deshalb haben wir uns dafür eingesetzt, die
charmanteste Lösung für jeden Haushalt. Die benötigte Stellfläche der Tonnen bleibt die gleiche. Die
Überlegung vielleicht eklige Sachen lieber in die am nächsten zu leerende Tonne zu werfen erübrigt sich und
man spart sich den ein oder anderen Weg zur AWSH Station - und die Reinigung des Kofferraums.
Speiseabfälle in der Restmülltonne sind Abfall und müssen unter Energieeinsatz in der Müllverbrennung
entsorgt werden – in der Biotonne sind sie ein wichtiger Rohstoff den wir nutzen können und vor allem
nutzen wollen! Gerade in den organischen Abfällen schlummert ein großes Potential. Dieses Potential
nutzen wir in der Anlage in Trittau seit einigen Jahren. Aus Bioabfall wird hier Energie und Wärme. Immerhin
4 Millionen kWh Strom und 2,3 Millionen Kubikmeter Gas hat die Trittauer Anlage im letzten Jahr bereits
liefern können. Die Erträge aus dem Energieverkauf kommen den Bürgern wieder unmittelbar zu Gute – sie
senken so die Entgelte!
Wir reduzieren durch das Angebot einer zusätzlichen Abholung im Sommer Hygieneprobleme und hoffen
damit auf eine nachhaltige Steigerung des Rohstoffvolumens Bioreste.
Jeder Kunde leistet mit der Nutzung seiner Biotonne damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung und
gleichzeitig auch zum Klimaschutz.
So einfach kann es manchmal sein!
Empfehlen Sie uns!