Gädechens beim Treffen mit dem Deutschen Feuerwehrverband

24.09.2012

Ingo Gädechens beim alljährlichen Treffen mit dem Deutschen Feuerwehrverband in Berlin

Berlin. Als Mitglied im Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes ist es für den CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens nicht nur eine Pflicht, sondern auch stets eine große Freude, bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus dem ganzen Bundesgebiet zu sein. 
„Die Feuerwehren rüsten sich mit viel Energie und guten Ideen für die Zukunft und sind gut gewappnet“, so die Erkenntnis des Bundestagsabgeordneten beim 7. Berliner Abend des Deutschen Feuerwehrverbandes. Überaus freundschaftlich ist stets die Begegnung unter den Schleswig-Holsteinern und besonders herzlich natürlich, wenn auch noch ein Fehmaraner dabei ist. Gemeinsam mit Lars Carstensen, der seit mehr als 2 Jahrzehnten auf Fehmarn als aktiver Feuerwehrmann und stellvertretender Ortswehrführer tätig ist, hielt Ingo Gädechens die Fehmarn-Fahne an diesem Abend in Berlin hoch. Darüber hinaus ist Carstensen in seiner Funktion als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für den Deutschen Feuerverband in Berlin seit mehreren Jahren für alle Fragen der Besteuerung und des Rechnungswesens zuständig. Gemeinsam fachsimpelte der Präsident Hans-Peter Kröger, Landesbrandmeister Detlef Radtke, Lars Carstensen und Ingo Gädechens mit vielen Repräsentanten der Vertreter der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehrverbände. „Dabei ist es immer hilfreich, über feuerwehrrelevante Themen aus erster Hand informiert zu werden“, so Gädechens.

„Der Bund hat sich in seinem Zuständigkeitsbereich in den zurückliegenden Jahren sehr um eine verbesserte Ausrüstung auch der Feuerwehren bemüht. Beispielsweise wurden aus Bundesmitteln Spezialfahrzeuge für den Katastrophenschutz beschafft, berichtet Gädechens. „Viele Länder – auch Schleswig-Holstein – müssen sich aber verstärkt ihrer eigenen Verantwortung stellen und  noch mehr unternehmen, um flächendeckend einen guten Katastrophen- und modernen Brandschutz zu gewährleisten. Unabhängig von der materiellen Ausrüstung sind insbesondere die kleinen Freiwilligen Feuerwehren auf dem Land auf ideenreiche Unterstützung bei der Nachwuchsgewinnung angewiesen,“ betont Gädechens, der sich nicht nur als Beiratsmitglied im Deutschen Feuerwehrverband sondern auch als Berichterstatter für die Bundeswehrfeuerwehren mit dem Thema Feuerwehren beschäftigt.