Die CDU-Kreistagsfraktion regt ein Projekt für Ferienschwimmkurse an und legt dem Schul-, Kultur- und Sportausschuss ein Konzept zu den Haushaltsberatungen vor. Laut einer Studie der DLRG kann fast die Hälfte der Viertklässler nicht mehr schwimmen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig: angefangen bei der Schließung von Schwimmbädern aufgrund hoher Kosten, Wandlung klassischer Lehrschwimmbecken in Spaßbäder mit Wellengang und
Riesenrutschen, hohe Bahnmieten, weite Anfahrtswege, fehlende Schwimmlehrer bis hin zu finanziellen Hemmnissen und Zeitmangel der Eltern, mit ihren Kindern einen Schwimmkurs zu
besuchen.
Und auch das Schulschwimmen steht längst nicht mehr überall auf dem Lehrplan. Dies gilt auch für die Grundschulen im Kreis Stormarn, Schwimmunterricht wird nur noch eingeschränkt erteilt.
Die Tatsache, dass Ertrinken die dritthäufigste Todesursache bei Kindern ist, erfordert aus Sicht der CDU-Kreistagsfraktion Handlungsbedarf, um dem aktuellen Nichtschwimmer-Trend
entgegenzuwirken!
In Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Stormarn e.V. hat die sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Kirstin Krochmann, ein Konzept zum Angebot von Seepferdchen-Schwimmkursen in
den Sommerferien 2016 erarbeitet. Dieses Konzept sieht vor, an drei Standorten des Kreises ca. 60 Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren mit erfahrenen Trainern das Schwimmen zu vermitteln und die Prüfung zum Seepferdchen abzulegen.
Gegen einen geringen Eigenanteil der Eltern – der auch aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Falle finanzschwacher Familien gezahlt werden kann – soll den Kindern die lebenswichtige
Sicherheit für unbeschwerten Badespaß vermittelt werden. Auch der Transport der Kinder zur Schwimmhalle soll organisiert werden. Mit dieser Projektidee läuft die CDU-Kreistagsfraktion offene Türen ein. Bei den Vorgesprächen mit Kreissportverband, Schwimmhallen, Schwimmlehrern, der DLRG und der Sparkassen-Stiftung erhielt das Projekt ein uneingeschränkt positives Echo.
Nun wird die CDU-Fraktion dieses Projekt im Rahmen der Haushaltsberatungen 2016 den übrigen Fraktionen im Kreistag vorlegen und hofft auf eine Zustimmung und Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel für eine erfolgreiche Umsetzung. Jedes Kind sollte schwimmen können, denn Schwimmen macht Spaß, ist gesund und rettet Leben!
Kirstin Krochmann, sportpolitische Sprecherin
Jürgen Lamp, Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!