Berlin. „Es geht weiter aufwärts mit der deutschen Wirtschaft!“ so der Kommentar des CDU-Bundestagsabgeordneten Ingo Gädechens zum Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. Diese haben für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent berechnet. Für 2012 wird eine Steigerung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um weitere 2,0 Prozent prognostiziert. Deutschland befindet sich damit auch 2011 in einem Hoch - der kräftige Aufschwung verstetigt sich.
„Die frühzeitig eingesetzten Konjunkturpakete und Arbeitsmarktmaßnahmen haben Wirkung gezeigt: Die Finanzkrise, die sich in vielen Ländern zur Wirtschaftskrise ausgewachsen hat, ist in Deutschland eine Finanzkrise geblieben,“ so Gädechens. „Die deutsche Wirtschaft ist nach Jahren des Stillstands wieder zur Wachstumslokomotive in Europa geworden. Dies ist ein klarer Erfolg der unionsgeführten Bundesregierung. Die Anti-Krisenpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich als richtig erwiesen. Von allen Ländern in Europa steht Deutschland heute am besten da!“ Auch in Schleswig-Holstein sei das Wachstum voll angekommen. Beleg dafür sind die niedrigsten Arbeitslosenzahlen seit 1995 – mit weiter fallender Tendenz.
„Die positive Entwicklung belegt die wirtschaftspolitische Kompetenz unserer Regierung. Die Union wird sich allerdings nicht auf den bisherigen Erfolgen ausruhen. Wirtschaftswachstum bleibt nach wie vor der Schlüssel zu Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit in unserem Land. Davon hängen die Löhne, die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie die Einnahmen des Staates ab,“ so Gädechens.
Der Bundestagsabgeordnete rechnet allerdings damit, dass sich der Aufschwung langfristig nur dann fortsetzt, wenn die Bundesregierung den Konsolidierungskurs beim Haushalt ebenfalls fortführt. Mit dem voraussichtlichen Unterschreiten der Drei-Prozent-Defizitgrenze für das Jahr 2011 werde die christlich-liberale Koalition aber auch hier ihr erstes Etappenziel erreichen.
Empfehlen Sie uns!