Care-Arbeit darf nicht zur beruflichen Sackgasse werden!

05.03.2024

Zum diesjährigen Equal Pay Day am 6. März äußert sich der CDA-Kreisvorsitzende Jürgen Lamp wie folgt:

 

„Am 6. März findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Diese liegt momentan bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 65 Tage, vom 1. Januar bis zum 6. März, unentgeltlich. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Höchste Zeit für Equal Pay“. Damit macht er auf den Zusammenhang zwischen Zeit und Geld aufmerksam. Denn Frauen arbeiten fast dreimal so häufig wie Männer in Teilzeit. Ein Grund: Sie übernehmen oft den Großteil der Care-Arbeit.

Kinder erziehen, Angehörige pflegen, den Haushalt schmeißen: Ein Großteil der Care-Arbeit wird immer noch verstärkt von Frauen übernommen. Sie haben dadurch weniger Zeit für Erwerbsarbeit. Das hat Folgen: Bei Beförderungen und Gehaltsent- wicklungen haben Frauen weiterhin öfter das Nachsehen. Damit in Deutschland end- lich Lohngerechtigkeit herrscht, müssen wir dafür sorgen, dass Care-Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse wird.

Als CDA fordern wir: Bessere Betreuungsmöglichkeiten, bessere Aufstiegschancen für Beschäftigte in Teilzeit und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit!“