
123 Delegierte gaben ihm beim Kreisparteitag in Ahrensburg ihre Stimme. Zwei enthielten sich. Brandt löst Henning Görtz (41) nach zwei Jahren ab, der am 1. Dezember Bargteheider Bürgermeister wird.
"Vor zwei Jahren sah meine Lebensplanung noch anders aus. Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, einmal Bürgermeister zu werden", sagte Henning Görtz in seiner Abschiedsrede. "Seit der Kommunalwahl stellen wir neun Bürgervorsteher, 14 ehrenamtliche und zwei hauptamtliche Bürgermeister", so der Bargteheider, "damit können wir zufrieden sein."
Er habe keinen Zweifel, dass auch die Stormarner Direktmandate für den Bundestag im kommenden Superwahljahr an die CDU gehen werden. Die Direktwahl des Landrats werde es aber nicht mehr geben. "Der Kreistag wird darüber im Jahr 2010 entscheiden", sagte der Kreisfraktionschef Joachim Wagner (53).
Der DGB-Kreisvorsitzende Uwe Teut (53) lobte als Gastredner die Verständigungsbereitschaft von Görtz: "Er hat den Gesprächskontakt zu uns kontinuierlich aufgebaut." Er hoffe, dass Claus Brandt diesen Weg weitergehe. "Wir werden möglichst viele Vereine und Verbände an der politischen Diskussion beteiligen und gemeinsam Ideen entwickeln", kündigte Brandt an.
Für den Europaabgeordneten Reimer Böge, der sein Flugzeug verpasst hatte, sprang Wirtschaftsminister Rainer Wiegard als Redner ein. Er verwies auf den erfolgreichen Schuldenabbau seit Beginn der Großen Koalition in Kiel: "Wir haben die Neuverschuldung in drei Jahren von 1,7 Milliarden auf 500 Millionen gedrückt." Zum ersten Mal seit 1996 sei im vergangenen Jahr wieder ein verfassungsgemäßer Haushalt verabschiedet worden. Der Schuldenabbau bleibe oberstes Ziel. Wiegard: "Wir wollen eine knüppelharte Schuldengrenze Null."
Die Finanzkrise dürfe aber nicht dazu führen, dass sich etwa die Autobauer unter die wärmende Krisendecke des Staates flüchteten. Grund für die Schwierigkeiten der Autohersteller sei nicht die Krise, sondern ihre verfehlte Modellpolitik.
Der Ahrensburger Tobias Koch wurde mit 105 Stimmen neuer Stellvertreter, Bernd Hengst, Kirstin Krochmann und Susanne Pöhls wurden als Stellvertreter bestätigt. Uwe Rädisch bleibt Schatzmeister.
Der neue CDU-Chef ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Ahrensburg und seit 14 Jahren stellvertretender Vorsitzender. Er leitet die Programmkommission der Kreis-CDU. Görtz: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass er seine neue Aufgabe mit Bravour meistert."
AZ, Jens Peter Meier, 24.11.2008
Empfehlen Sie uns!