
Der Verkehrsraum gehört allen Teilnehmenden! Die CDU fördert die Sicherheit auf der Straße durch Sanierung der Kreisstraßen und Radwege. Die Partnerschaft auf der Straße steigern wir durch klare Streckenführung, Ausschilderung und Kampagnen. Im Kreistag setzt die CDU sich für dazu erforderliche Maßnahmen und Finanzmittel ein.
Die CDU Stormarn hat sich dafür eingesetzt, dass das Radverkehrskonzept für den Kreis Stormarn fortgeschrieben wird. Dadurch wollen wir zukünftig eine deutlich verbesserte Infrastruktur bei den Radwegen schaffen und den Radverkehr sicherer machen.
Die Belange von Schulkindern, Fußgänger und insbesondere eingeschränkt-mobile Mitmenschen werden zukünftig ohne Einschränkungen in den Planungen und Sanierungen von Kreisstraßen berücksichtigt.
Die Kreisstraßen verbinden unsere Dörfer und Städte: Wir verstärken die Verwaltung, um die Sanierung zu beschleunigen und stellen die notwendigen Finanzmittel dafür bereit.
Die Fehmarnbelt-Querung wird mehr Schwertransport auf die Autobahnen bringen und der wirtschaftliche Erfolg des Kreises Stormarn führt zu enormer Auslastung der Straßen. Daher setzen wir uns für die Überplanung der Autobahnabfahrten und flankierende Schallschutzmaßnahmen ein.
Die CDU Stormarn setzt sich weiter für einen Ausbau der B 404 zur BAB 21 ein. Hinsichtlich der zu erwartenden Verkehre mit dem Bau der festen Fehmarbeltquerung wird eine östliche Umgehung der Stadt Hamburg immer wichtiger. Durch einen Ausbau der B 404 haben wir die Möglichkeit, den Verkehr auf der BAB 1 massiv zu entlasten.
Auf Initiative der CDU wird die Lärmsanierung an der Bahnstrecke durch Stormarn durchgängig geplant und von der DB Netz AG finanziert. Wir werden nun im Dialogformat die konkrete Umsetzung mit den Verwaltungen und politischen Vertretungen gestalten.
Wir sind für eine Verkehrsentlastung durch die Forderung nach Verteilung des Güterverkehrs ab Lübeck in Richtung Süd und Ost. Damit würden ca. 50% der 830m langen Güterzüge durch Stormarn entfallen.
Für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als leistungsfähiges Grundangebot setzen wir uns weiter ein. Dabei sollen auch die ländlichen Gebiete und die (Berufs-)Schulen besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen werden und es soll ein bedarfsgerechtes Angebot von Anruf-Sammel-Taxen (AST) geben.
Die schrittweise Umstellung auf neue Antriebsarten im ÖPNV werden wir forcieren.
Wir werden des Weiteren auch einen Schwerpunkt auf alternative Verkehrsmittel wie Car-Sharing und On-Demand-Verkehr setzen, wobei vor allem die Ortsübergreifenden Zusammenarbeit im Vordergrund steht.
Die Hürden für unsere Ziele liegen manchmal auf Landes- oder Bundesebene: Hier setzen wir uns in Zusammenarbeit mit den CDU-Landtags- und Bundestagsabgeordneten für unsere Ziele ein: Für eine Anpassung der STVO, Ausbau der Verkehrsknotenpunkte, Bundeskampagnen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr.
Empfehlen Sie uns!