Berlin. Anfang März haben sich 15 Mitglieder der Amtsausschüsse Bad Oldesloe-Land und Nordstormarn auf den Weg nach Berlin gemacht. Gemeinsam haben sie auf Einladung des Sether CDU Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann in zwei Tagen ein prall gefülltes Informationsprogramm absolviert. Hierzu gehörte auch ein ausführliches Gespräch mit Landesfinanzminister Rainer Wiegard MdL. Er war zeitgleich anlässlich einer Bundesratssitzung in Berlin.
Erstmals haben sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie weitere Mitglieder der Amtsausschüsse Bad Oldesloe-Land und Nordstormarn gemeinsam auf "große Fahrt" begeben. Als Ziel war schnell die Hauptstadt Berlin ausgemacht; hat doch der Bürgermeister der Gemeinde Heidekamp, Sven Müller als Geschäftsführer der CDU Stormarn gute Kontakte zum für den Kreis zuständigen Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann. "Die Idee dieser Fahrt wurde während des kommunalen Abends des Landrates im vergangenen Oktober geboren. Bürgermeisterin Marleen Wulf aus Meddewade, Bürgermeister Claus Vieregge aus Rümpel und ich waren der Meinung, die Amtsausschüsse sollten sich besser kennenlernen und gemeinsam etwas unternehmen, um dadurch auch voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen", so Sven Müller. So wurde diese Idee denn auch schnell umgesetzt und 15 Mitglieder, unter Ihnen auch die beiden Amtsvorsteher Paul Friedrich Beeck aus Hamberge und Peter Lengfeld aus Travenbrück sowie der nordstormarner Amtsdirektor Sönke Hansen, sind der Einladung gefolgt.
Auf dem Programm standen neben dem Besuch des Bundesrates, des Reichstages mit Plenardebatte und einer Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus auch ein intensives Gespräch mit Gero Storjohann und dem ebenfalls in Berlin anwesenden Finanzminister Rainer Wiegard aus Bargteheide. Er war zur Vorbereitung der anstehenden Bundesratssitzung in Berlin und konnte den Stormarnern so aktuelle Einblicke in die Ergebnisse der Förderalismusreform II geben. "Sie sind an einem wirklich historischen Tag in Berlin" so Wiegard. "Heute und in den nächsten Tagen werden die Finanzbeziehungen zwischen den Ländern und dem Bund abschließend beraten und entschieden. Für Schleswig-Holstein und damit auch für Stormarn werden wichtige Grundlagen für eine künftige Entschuldungspolitik des Landesregierung geschaffen."
Einig waren sich alle Teilnehmer der Fahrt, dass es nicht die Letzte sein wird, die man gemeinsam unternimmt. "Wir kennen uns jetzt besser und werden sicherlich daraus auch Nutzen für unsere Arbeit in unseren Gemeinden ziehen können," so in einem Fazit die Meddewader Bürgermeisterin Marleen Wulf.
Empfehlen Sie uns!