
In der letzten Wahlperiode ist der Kulturentwicklungsplan des Kreises Stormarn auf den Weg gebracht worden. Schwerpunkte im Bereich der Netzwerkarbeit, kulturellen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit konnten definiert werden und sorgen seitdem für eine Stärkung der Kultur und ihrer Akteure im Kreis - zum einen durch operative Maßnahmen aber auch durch Förderprogramme. Wir wollen die konzeptbasierte Kulturarbeit weiterhin stärken und ausbauen.
Wir verstehen Kultur als Querschnittsaufgabe in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen und möchten die Teilhabe aller Stormarnerinnen und Stormarner sowie identitätsstiftende, regionale Strukturen ebenso festigen wie die Kommunikation und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit. Wir begrüßen es sehr, dass die Kultur über eine eigene Webpräsenz zugänglich ist. Dadurch ist ein Überblick über kreisweite Kulturangebote ebenso gegeben wie die Platzierung von generationsübergreifenden Kultur- und Gesellschaftsthemen im besonderen Format des Community-Magazins.
Die CDU unterstützt weiterhin den Stabsbereich Kultur mit seinem Einsatz für eine aktive, für alle erlebbare Kunst- und Kulturszenen.
Auch die Fahrbücherei ist uns ein großes Anliegen. Wir möchten auch zukünftig, dass ein mobiles Medienangebot zeitgemäß und generationsübergreifend vorgehalten wird.
Insbesondere jungen Menschen im Kreis wollen wir die Kulturangebote leichter zugänglich machen. Dazu werden wir die Einführung eines Kulturtickets für Kinder und Jugendliche prüfen.
Lebenslanges Lernen wird unsere Gesellschaft dauerhaft prägen, dafür gilt es die Förderung der Volkshochschulen zu sichern.
Das institutionelle, kreiseigene historische Gedächtnis ist das Kreisarchiv. Wir haben veranlasst, dass die personelle Ausstattung ausgebaut werden konnte. Auch künftig gilt es, diesen Bereich zu stärken -insbesondere in Hinblick auf digitale Transformation im Archivwesen.
Empfehlen Sie uns!