
Die Entwicklung von Handwerk, Industrie und Dienstleistungen sichert den Wohlstand des Kreises und macht viele zukunftsweisende Investitionen erst möglich. Deshalb kümmern wir uns um die Weiterentwicklung und die Infrastruktur des Kreises. Wir unterstützen den Ausbau der Verwaltung im Sinne des OZG (Onlinezugangsgesetz), um den Bürgerinnen und Bürgern längere Wege und Zeitaufwand zur Erledigung von Behördengängen zu ersparen. Darüber hinaus setzen wir uns für den weiteren Ausbau der Glasfasernetze als vordringliches Ziel ein.
Die Chancen und Möglichkeiten der Fehmarnbeltquerung wollen wir entschlossen für Stormarn nutzen. Dabei verlieren wir nicht aus den Augen, dass der Flächenverbrauch bei der Planung neuer Gewerbegebiete geprüft werden muss. Ein architektonischer Ideenwettbewerb dazu wird Anregungen geben und auch neue Möglichkeiten der Energieeffizienz aufzeigen. Wir wollen alternative Energien weiter vor- anbringen und auch das Thema Erdwärme (Geothermie) für Stormarn prüfen las- sen. Beide Vorhaben wurden auf Grund der CDU-Anträge bereits beschlossen und umgesetzt.
Einige Wirtschaftszweige und insbesondere die Wohnungswirtschaft leiden unter der Energiekrise. Um den schlagkräftigen Wirtschaftsstandort Stormarn zu erhalten und damit Arbeitsplätze zu sichern, müssen wir als Kreis Stormarn neue Wege in der Energiegewinnung prüfen. Der Einsatz der Geothermie wird ein weiterer Baustein zur Erreichung der Klimaziele sein. Der CO2-Verbrauch wird sich dadurch erheblich verringern. Als Nebenprodukt kann eine neue Wertschöpfungskette entstehen.
Ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot stärkt den Tourismus und ist ein wesentlicher Standortfaktor für Stormarn. Betriebe siedeln sich dort an, wo es auch für ihre Mitarbeiter ein lebenswertes Umfeld gibt. Diese Attraktivität unseres Wirtschaftstandortes werden wir weiterhin fördern.
Empfehlen Sie uns!